Wir sind eine Gemeinschaftsschule mit teilgebundenem Ganztagsangebot. Das bedeutet, dass wir In den Jahrgängen 5 bis 8 jeweils zwei Halbtags- und Ganztagsklassen haben. Ab Klassenstufe 9 sind alle Klassen Halbtagsklassen.
Am Ende der Klassenstufe 9 kann der "Erste allgemeinbildende Schulabschluss" (ESA), am Ende der Klassenstufe 10 der "Mittlere Schulabschluss" (MSA) an unserer Schule erworben werden.
Schülerinnen und Schüler mit entsprechenden schulischen Leistungen können für den Übergang in die Oberstufe von unserer Kooperation mit der Baltic-Schule profitieren. Unsere Ehemaligen lernen dort für das Abitur am Ende der 13. Klasse.
17.03.2025
Theaterbesuch "Hafenstraße"
Am 25. Februar 2025 besuchten neun Schüler*innen der 10. Klassen im Rahmen des Projekts „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ das Theaterstück "Hafenstraße" im Theater Lübeck. Es behandelt den Brandanschlag auf eine Asylunterkunft in Lübeck im Jahr 1996, bei dem zehn Menschen, darunter viele Kinder, ums Leben kamen. Die Täter wurden offiziell nie gefunden. ...| mehr
10.03.2025
Scheckübergabe des Rotary-Clubs: Unterstützung für Kompetenztraining an unserer Schule
Am 03.03.2025 durften wir an unserer Schule eine großzügige Spende des Rotary-Clubs Lübeck-Holstentor entgegennehmen. Im Rahmen einer symbolischen Scheckübergabe wurde ein Betrag in Höhe von 2000€ überreicht, der speziell für unser Kompetenztraining verwendet wird. ...| mehr
03.03.2025
Für den guten Ton sorgen - Technikworkshop an der HGS
Am 14.02.2025 kam zum ersten Mal Julian Flögel in den WPU-Kurs Musik des 7. Jahrgangs von Herrn Laudien und brachte den Schülerinnen und Schülern die Grundlagen der Musiktechnik näher. Was für Stecker und Buchsen gibt es? ...| mehr
24.02.2025
Juniorwahl an unserer Schule – Demokratie hautnah erleben!
Wir freuen uns, dass unsere Schule in diesem Jahr an der Juniorwahl teilgenommen hat! Die Juniorwahl ist ein bundesweites Projekt zur politischen Bildung, bei dem Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit erhalten, Demokratie praktisch zu erleben und den Ablauf von Wahlen selbst nachzuvollziehen. ...| mehr